Use Case IV – Mischkalkulation aus Spotmarktpreis und Indexpreis an der Energiebörse

Mischkalkulation aus Spotmarktpreis und Indexpreis an der Energiebörse
rLM Abrechnung mit variabler Bandbeschaffung
In diesem Fallbeispiel betrachten wir einen Großverbraucher von Energie, zum Beispiel ein Unternehmen im produzierenden Gewerbe. Dieser Kunde kauft selbstständig Energie am Spotmarkt ein. Dabei kann der Einkauf für einige Monate oder auch bis zu einem Jahr im Voraus erfolgen. Dieser Vorgang muss stets in der rLM-Abrechnung Strom/Gas abgebildet werden.
- Besonderheiten
Aufbauend zu den Besonderheiten aus Use Case II gibt es hier eine weitere Besonderheit: Der Energiepreis für die abgenommene Gasmenge ist als indexbasierter Preis an die Entwicklungen der Energiebörse gekoppelt. Eine Preisänderung ist dabei ein Mal im Monat ist zulässig. Weiter besteht die Möglichkeit, eine Handling-Fee auf die Wirkarbeit zu berechnen. - Lösung
Die PALMER AG hat hierfür im Rahmen von Standard- Erweiterungsmöglichkeiten im SAP IS-U die Abrechnung von Termin- und Spotmarktgeschäften realisiert. Die bezogenen Energiemengen und anfallenden Kosten werden dabei von Kunden zur Verfügung gestellt und über die eigens entwickelte Schnittstelle KISTERS importiert. Um die Masse der Daten effizient verwalten zu können, wurde zusätzlich ein Abrechnungscockpit entwickelt.
Use Case IV – jetzt als PDF downloaden.
Sie möchten mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich und unkompliziert. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zum Kontaktformular